"Similia similibus curentur"

 

"Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden"

Dieses Leitprinzip formulierte der Arzt, Chemiker und Apotheker Samuel Hahnemann (1755-1843) vor über 200 Jahren. Er gilt als Begründer der Homöopathie.

Nach dieser Regel wird bei der homöopathischen Behandlung ein Arzneistoff gesucht, der bei einem gesunden Menschen eine ähnliche Symptomatik hervorruft wie beim Erkrankten. Ein Beispiel: Die Brechnuss, die in normaler Konzentration Übelkeit auslösen kann, wirkt in der homöopathischen Verdünnung entgegengesetzt, also gegen die Übelkeit.

 

Mehr zu homöopathischen Mitteln und deren Vorteilen finden Sie auf den folgenden Seiten.

Notdienst

Sie benötigen ein Medikament außerhalb der Geschäftszeiten? Hier finden Sie eine geöffnete Apotheke in der Umgebung.
Zum Notdienstplan

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu:

Pollenflug

Heilpflanzen

Gesunde Ernährung

Homöopathie

 

Aktuelle Gesundheitsnachrichten erhalten Sie unter:

www.aponet.de


Anrufen

E-Mail

Anfahrt